Jahreshauptversammlung am 6. März 2009
auf der Rodenberger Mühle.


Klick auf Bild ergibt großes Bild



Der Saal war gut...
(Quelle: DJ8FR)


...besetzt...
(Quelle: DJ8FR)


...und die Stimmung...
(Quelle: DJ8FR)


...fröhlich.
(Quelle: DJ8FR)


Gus DJ7XG bekommt Urkunde und Nadel für 40-jährige Mitgliedschaft,...
(Quelle: DJ8FR)


...beobachtet von seiner xyl Ina DL8AL.
(Quelle: DJ8FR)


Gus berichtet vom Beginn seiner
Laufbahn als Sendeamateur...
(Quelle: DJ8FR)


...was der Protokollführer Wolfgang DK1HW
ganz entspannt verfolgt.
(Quelle: DJ8FR)


Der OVV bedankt sich bei Ina für ihre
fleißige Rundspruchtätigkeit...
(Quelle: DJ8FR)


...und beim Terry DJ5FK für seine Bemühungen
bzgl. UKW-Contest-QTH,...
(Quelle: DJ8FR)


...worüber Terry kurz berichtet.
(Quelle: DJ8FR)


Herzlichen Dank auch dem QSL-Vermittler Wilfried DC5OZ.
(Quelle: DJ8FR)


Jürgen DJ8FR übergibt dem OVV
die "Sieger"- Urkunde vom CW-Fieldday 2008.
(Quelle: DJ8FR)


Anschließend folgte ein Erfahrungsbericht mit
Beispielen von Jürgen DJ8FR mit dem Titel:
"DXen mit Software Defined Radio (SDR)".
(Quelle: DJ8FR)


Der CW-Skimmer von Alex VE3NEA
(Quelle: DJ8FR)


Die Transceiver-Oberfläche von Power SDR
(Quelle: DJ8FR)
Jürgen DJ8FR hatte diesen Vortrag schon einmal in Kiel gehalten.
Hier ein Bericht darüber von Tobi DG3LV :
Am Montag 2. Februar 2009 fand anläßlich des OV-Abends von M06 in Kiel ein Vortrag über "Software Defined Radio" statt.
Der Vortragende DJ8FR, Jürgen berichtete über seine Erfahrungen mit SDR-Empfängern und den SDR-Programmen "CW-Skimmer" von Alex VE3NEA und "PowerSDR" von Flex-Radio.com in mehreren Contesten anläßlich des NAC "Nordic Activity Contest" im letzen Jahr. Die speziellen Vorteile seines "Software Defined Radio"-Empfängers halfen ihm, beim 6m-Contest den 3.Platz während seines Finnland-Aufenthaltes unter OH4FR zu erreichen.
Als Hardware für den Empfänger kam ein einfacher "SDR-Kit zur 6m-Bandbeobachtung" vom Verlag Funkamateur zum Einsatz, verbunden mit einer edlen externen Soundkarte von EdiRol, die mit einer Aufzeichnungsrate von 192000 Stereo-Samples pro Sekunde ein ganzes Amateurband auf einmal erfaßt. Bei weiteren CW-Contesten auf Kurzwelle hatte Jürgen mit ähnlichen SDR-Empfängern Aufzeichnungen des gesamten 160m-Bandes (und anderer Bänder) auf Festplatte gemacht und sie auf dem OV-Abend vorgeführt, wo man sich wie mit einer Zeitmaschine ein beliebiges Signal aus dem 160m-Band herauspicken und zu Gehör bringen konnte. Zur Spektrum-Dastellung und zur Demodulation der CW- und SSB-Signale benutzte Jürgen das SDR-Programm "PowerSDR" von Flex-Radio.com, das frei verfügbar ist.
Das Programm "CW-Skimmer" von Alex VE3NEA decodiert die CW-Signale von bis zu 1000 Stationen gleichzeitig (!) in Echtzeit (bei 192kHz Bandbreite) und listet die Rufzeichen und Aktivitäten (CQ/599/QRL?) mit Frequenz und Zeitpunkt tabellarisch auf. Dies half ihm insbesondere bei einem wenig belegten 6m-Band, genügend QSO-Partner im Contest zu finden, da die Bedingungen sich schnell ändern und manche Stationen nur für Augenblicke erreichbar sind.
Die Spektrum-Darstellung und Rufzeichen-Anzeige des CW-Skimmer ist ein großartiges Hilfsmittel für Contest und Pile-Up, aber auch für die Suche nach sehr schwachen (DX-)Stationen, die im Spektrum schon sichtbar sind, lange bevor man sie beim üblichen "übers-Band-Drehen" gehört hätte.
zurück